From above of judicial symbols consisting of Scales of Justice and small judge hammer with curly handle

AGB /Widerrufsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kurse und Dienstleistungen des Pflegekompetenzzentrums

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsabschluss

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Kursen, Weiterbildungen und anderen Dienstleistungen, die vom Pflegekompetenzzentrum (nachfolgend „Veranstalter“) angeboten werden.

(2) Mit der Kursbuchung, sei es über die Website, per E-Mail oder in anderer schriftlicher Form, erklärt der Teilnehmer sein verbindliches Vertragsangebot. Der Vertrag kommt erst mit der Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter per E-Mail oder in schriftlicher Form zustande.

(3) Da die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen pro Kurs begrenzt ist, erfolgt die Kursbestätigung unter dem Vorbehalt, dass noch freie Plätze verfügbar sind. Sollte ein Kurs bereits ausgebucht sein, erhält der Teilnehmer eine entsprechende Mitteilung.


§ 2 Anmeldung, Kursgebühren und Zahlungsbedingungen

(1) Eine verbindliche Anmeldung ist für die Teilnahme an allen Kursen und Weiterbildungen erforderlich.

(2) Die Höhe der Kursgebühren ist den jeweiligen Kursausschreibungen zu entnehmen. Die Zahlung der Kursgebühren ist vor Kursbeginn fällig. Nach der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Rechnung, die innerhalb der dort angegebenen Frist zu begleichen ist.

(3) Zusatzangebote:

  • Für wiederkehrende Angebote können 10er-Karten erworben werden. Eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht 45 Minuten.

  • Es besteht die Möglichkeit, eine Mitgliedschaft zu den jeweils ausgeschriebenen monatlichen Kursen gegen Gebühren abzuschließen. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch alle vier Wochen und kann jeweils zum Monatsletzten in Textform gekündigt werden. Die Kündigung ist zu richten an: info@pflegekompetenzzentrum.com oder per Post an Pflegekompetenzzentrum, Jakob-Weyerer-Platz 4 83358 Seebruck.

  • Nach erfolgreichen Zahlungseingang bekommen die Teilnehmer eine Bestätigungs E-mail.
  • Es besteht die Möglichkeit wiederkehrende Gebühren via SEPA Lastschrift 

§ 3 Teilnahme und Pflichten des Teilnehmers

(1) Die Kurse nach § 45 SGB XI sind zur Stärkung der Pflegekompetenz von Angehörigen konzipiert. Die Kosten für diese Kurse können unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse erstattet werden. Hierzu erhalten die Teilnehmer von der Pflegekasse einen Berechtigungsschein.Voraussetzung für die Erstattung ist der Nachweis der Teilnahme am Kurs. Das Pflegekompetenzzentrum 

(2) Um die Erstattung durch die Pflegekasse zu gewährleisten, muss der Teilnehmer mindestens 75 % der Kursstunden besucht haben. Bei Nichterfüllung dieser Teilnahmepflicht erlischt der Anspruch auf Erstattung durch die Pflegekasse, und der Teilnehmer ist verpflichtet, die vollen Kursgebühren selbst zu tragen.

(3) Für alle anderen Kurse und Weiterbildungen gelten die Teilnahmebedingungen, die in den jeweiligen Kursausschreibungen gesondert festgelegt sind.


§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Mit der Buchung eines Kurses erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Vertragsabwicklung, der Kursorganisation und der Kommunikation verarbeitet werden.

(2) Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne explizite Zustimmung des Teilnehmers an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich.


§ 5 Widerrufsrecht bei Online-Buchungen

(1) Wenn der Vertrag über die Teilnahme an einem Kurs online abgeschlossen wurde, steht dem Teilnehmer ein Widerrufsrecht zu. Der Widerruf muss innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss erfolgen, ohne Angabe von Gründen.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Veranstalter mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Entschluss informieren. Dies kann per Post oder E-Mail geschehen.

(4) Der Teilnehmer verzichtet auf sein Widerrufsrecht sobald er am Kurs Teilnimmt und die erste UE besucht hat.


Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An: Pflegekompetenzzentrum

Jakob-Weyerer-Platz 4

E-Mail: info@pflegekompetenzzentrum.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Kursbezeichnung: _________________________________________

Gebucht am: _________________________________________

Name des/der Verbraucher(s): _________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): _________________________

Datum: _________________________

(*) Unzutreffendes streichen.


§ 6 Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(3) Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung